Neue Brücken über Flüsse, voller dummer Arroganz
Neue Brücken über Täler tiefster Intoleranz
Neue Brücken, neue Wege aufeinander zu zu gehen
Ganz behutsam, voller Achtung, miteinander umzugehen
(Refrain aus „Neue Brücken“ von Pur)
Das Brückenbauen ist eine Kunst, bei der nicht nur statische Berechnungen, architektonische Ästhetik und das richtige Baumaterial berücksichtigt werden müssen. Eine Brücke zu bauen braucht Zeit, viele Bauleute und Bauplaner - und ist sicher nicht in drei Wochen fertig gebaut. Aber jedes Bauprojekt beginnt mit eine Idee und der Motivation am Bauprojekt zu arbeiten.
Am Mittwoch, den 22. Oktober fand um 14:00Uhr die feierliche Eröffnung der Wanderausstellung „rechts außen - mittendrin“ im Gymnasium Olbernhau statt. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 begleiteten unter der Leitung von Frau Mühl diese Veranstaltung musikalisch und sangen auch von „Neue Brücken“.
Anwesende Gäste waren der Bürgermeister der Stadt Olbernhau, Herr Jörg Klaffenbach, der Schulleiter der Oberschule Olbernhau, Vertreter des Schulträgers, Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule, sowie die Klassensprecherinnen und Klassensprecher ab Klasse 8.
Die Schulleiterin, Frau Kunath und die Fachreferentin im Programm „Starke Schüler - Starke Lehrer in Sachsen“, Frau Beate Wesenberg, sprachen in ihren Grußworten darüber, dass Schule gesellschaftliche Werte vertreten und sich für den Frieden einsetzen soll.
Die Wanderausstellung thematisiert die Erscheinungsformen von Rechtsextremismus von der Mitte bis zum Rand der Gesellschaft und zeigt Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit ihren Erscheinungsformen auf. Auf 26 Roll-up Bannern sind Antworten zu finden auf Fragen wie: Was ist eigentlich Rechtsextremismus? Welche Ausprägungsformen hat Rechtsextremismus in der Schule, der Mode, der Musik oder im Sportverein und was kann man dagegen tun? Wie wehrt man sich gegen Hate Speech und Diskriminierung?
Drei Wochen lang ist die Ausstellung am Gymnasium Olbernhau zu sehen und in dieser Zeit werden die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 vor allem in den Fächern Ethik/Religion, GRW und Musik an Projekten zu dieser Ausstellung arbeiten. Wir freuen uns darauf, als Schulgemeinschaft miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Brücken zu bauen.
J.S.
Achtung - geänderte Unterrichtszeiten
Fahrplanänderung der Erzgebirgsbahn Bitte entschuldigen Sie die kurzfristige Ankündigung, aber bis gestern hatte wir keine Kenntnis darüber, dass ab Montag die Erzgebirgsbahn durch Busse ersetzt wird. Wegen Bauarbeiten ist der Streckenabschnitt Olbernhau-
Erzgebirgsspiele Hallenleichtathletik 2025
Am 11.bzw. 18.3.2025 fanden in Olbernhau bzw. Marienberg die diesjährigen Hallenwettkämpfe der Leichtathletik statt. Insgesamt 12 Starterinnen und Starter vertraten unsere Schule - und dies auch recht erfolgreich! Nachdem Johann Eichler (Ak 11) bereits letzte Woche den
Rückblick zum Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür am Gymnasium Olbernhau bot den zahlreichen Besuchern eine große Vielfalt an Aktivitäten und Einblicken in das Schulleben unserer Institution. Das Fach Englisch lud beispielsweise zu interessanten Vorträgen ein und bot damit Einsicht in die
Skilager 2025
Vom 27. bis 31. Januar 2025 hieß es für unsere beiden 7. Klassen: Ski Heil in Eibenstock! Beim traditionellen Skilager ging es sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Skifahrer auf die Piste. Ebenso stellte sich eine Gruppe der Herausforderung,