Jugend trainiert für Olympia in der Leichtathletik
Qualifikation für das Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik erreicht! Am Dienstag, dem 23.05.2023 nahmen die Mädchen der Wettkampfklasse IV am Erzgebirgsfinale des JtfO-Wettbewerbs in der Leichtathletik teil. Wieder einmal war uns Petrus
World Robot Olympiad
Am 13.5. fand an der Technischen Universität Chemnitz die „World Robot Olympiad“ statt. Die WRO ist ein internationaler Wettbewerb für Jugendliche von 8-19 Jahren. Bei diesem Wettbewerb werden Roboter aus Lego gebaut und programmiert um bestimmte Aufgaben zu lösen. Es
Begeistertes Publikum
Die Jahreszeit des Wachstums und der Blüte ließ in diesem Jahr 2023 lange auf sich warten. Am Samstag, dem 22. April, hatte es aber der Frühling pünktlich zum Konzert - ihm zu Ehren - nach Neuhausen geschafft und schickte sein Abendlicht durch die geöffnete Tür in die
Ukrainische und deutsche Schüler pflanzen einen Baum
Ukrainische und deutsche Schüler haben am Gymnasium Olbernhau am Freitagvormittag gemeinsam einen Baum gepflanzt. Hintergrund ist das internationale Projekt „Climate Action“. Dabei werden Ziele für den Klimaschutz umgesetzt. Dieses Jahr sind es Sofortmaßnahmen zum
Bück dich für deine Stadt
Am Freitag, den 21. April, unterstützen die 6. Klassen das Projekt „Bück dich für deine Stadt“. Dieses wurde durch die Bürgerstiftung Olbernhau organisiert. Zu Beginn erfuhren die Schüler*innen im Rahmen einer kurzen Prävention, durchgeführt durch zwei Mitarbeiter*
Erzgebirgsspiele Hallenleichtathletik
Nach dreijähriger Zwangspause feierte nun auch die Hallenleichtathletik in der Marienberger Goldkindsteinhalle ein ansprechendes Comeback. Nachdem unsere Vertreter der Altersklasse 11 bereits eine Woche vorher in Olbernhau erfolgreich waren, kämpften am Dienstag, dem
Erzgebirgsspiele Leichtathletik
Am Dienstag, dem 07.03.23, gingen von unserer Schule Marie Franke, Anna-Lena Neubert und Conrad Bekmez bei den Erzgebirgsspielen in der Hallenleichtathletik in der Turnhalle Olbernhau an den Start. Sie starteten in der Altersklasse 11. Marie Franke erreichte im
White Horse Theatre zu Gast
Am 01.03. besuchte nach einer zweijährigen Pandemie-Pause wieder einmal das White Horse Theatre unsere Schule. Dabei handelt es sich, wie Besucher vergangener Vorstellungen bereits wissen, um eine professionelle Schauspieltruppe, die in Soest/Westfalen beheimatet ist,
Informatik-Biber
465.000 Schülerinnen und Schüler und 2.700 Schulen nahmen am Informatik-Biber 2022 teil. Darunter waren auch 218 Schülerinnen und Schüler unser Schule aus den Klassenstufen 6 bis 12. Mit sieben zweiten Preisen haben wir im ersten Teilnahmejahr einen guten Start
Workshop - Netzwerk Teilchenwelt
Am Dienstag, dem 10.01.23, fand im Physik Leistungskurs der 11. Klasse ein Nebelkammer- Workshop vom Netzwerk Teilchenwelt* statt. Dafür kam ein Referent, aus Dresden, der das Material für die Nebelkammern mitbrachte. Der Workshop begann mit einer Einführung in die